Informationen und Tipps für (Neu-)Anleger in Ferienimmobilien an der kroatischen Adriaküste
Um eine möglichst hohe Rendite für seine neue Immobilie in Kroatien als Geldanlage zu erwirtschaften, sollte man sich um eine möglichst ganzjährige Auslastung der Ferienimmobilie bemühen. Anders als bei Dauermieten bei Wohnimmobilien, sollte man bei Immobilien in Kroatien darauf achten, dass durch den häufigen Wechsel von Feriengästen ein erhöhter Aufwand entsteht, der möglichst professionell abgewickelt werden sollte, um Gäste nicht zu verärgern und schlechte Reputationen auf einschlägigen Portalen zu generieren. Hierfür gibt es einige deutsch- oder englischsprachige Agenturen, die sich auf die
Vermietung von Ferienimmobilien in Istrien, der Kvarner Bucht oder in Dalmatien spezialisiert haben. Kroatien jagt von Jahr zu Jahr zu neuen Rekorden in der Tourismusbranche.
Mit Ferienimmobilien in Kroatien Geld verdienen - nützliche Tipps zur Vermietung an FeriengästeNicht nur Faktoren wie Angst vor Terror (ägypten, Tunesien, Türkei) oder politische Dissonanzen sorgten für steigende Zahlen, sondern auch eine Vielzahl an neu entstandenen Feriendomizilen, die den hohen mitteleuropäischen Standards durchaus entsprechen. Für Kroatien prognostizieren wir in den kommenden Jahren einen weiteren
Anstieg des Interesses an Ferienimmobilien
an der kroatischen Adriaküste. Allein im Oktober wurden 839 Baugenehmigungen
erteilt, ein Anstieg von 8.4 % zum Vorjahr -
Quelle. Auch wenn die Immobilienpreise an der Küste leicht gestiegen sind, so bestehen noch sehr attraktive Möglichkeiten und im europäischen Vergleich mit Italien, Spanien, Frankreich oder Deutschland, so sind die Preise noch um ein vielfaches günstiger.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um eine Immobilie in Kroatien
vermieten zu können?
Für EU-Staatsbürger als Privatpersonen ist es
ohne größere Schwierigkeiten möglich, eine Immobilie in Kroatien an
Feriengäste zu vermieten. Für Eigentümer aus Drittländern gelten andere
Bestimmungen - es muss ein Gewerbe- oder eine Gesellschaft in Kroatien
gegründet werden, um Vermietungen vornehmen zu dürfen. Dennoch sollten
einige Punkte - auch für EU-Staatsbürger - beachtet werden:
- man
muss Eigentümer der Immobilie sein und entsprechend im
Grundbuch (kroat.: "zemljisna knjiga") und dem Kataster
eingetragen sein.
- die entsprechende Immobilie muss eine
Nutzungserlaubnis (kroat.: "uporabna dozvola") besitzen. Ein sehr
wichtiges Dokument, welches auch unbedingt beim Immobilienkauf in Kroatien benötigt
wird. Sollte keine Nutzungserlaubnis vorhanden sein, so kann nicht vermietet
werden bzw. müssen aufwendige Einspruchsverfahren, etc. eingeleitet werden.
- sind die
Mindestvorraussetzungen zur Vermietung gegeben? Hierfür wird eine
Wohnungbesichtigung notwendig, im Normalfall durchgeführt von einem Mitarbeiter der
zuständigen Gemeinde. Im Anschluss wird die Wohnung kategorisiert.
Nachdem Sie die
Kategorisierung mit einer Sterneanzahl
erhalten haben, müssen Sie auf eigene Kosten ein blaues Schild mit der Anzahl der
vergebenen Sterne sichtbar an Ihre Unterkunft anbringen. Für den Antrag zur
Kategorisierung der Immobilie bei der Gemeinde benötigen Sie die Kopie Ihres
Personalausweises / Reisepasses und ggf. ein Gesundheitszeugnis.
Sind
Sie nun berechtigt, Ihre
Immobilie in Kroatien an Feriengäste zu vermieten,
so können Sie dies entweder privat, über lokale Vermietungsagenturen oder
über entsprechende Portale wie booking.com airbnb, etc. tun.
Wichtig:
gesetzliche Vorgaben (online Anmeldung der Feriengäste, Entrichtung der
Kurtaxe und Bettensteuer, etc.) sollten unbedingt eingehalten werden. Es
werden hier teils scharfe Kontrollen durchgeführt, und man kann mit
empfindlichen Strafen rechnen, sollte man sich nicht an diese Vorgaben
gehalten haben. Es empfiehlt sich, die Vermietung über eine entsprechende
Agentur abwickeln zu lassen.
1. Wann lassen sich die höchsten Mieteinnahmen
erzielen? Schulferien berücksichtigen!
Die mit Abstand am höchsten Mieteinnahmen lassen sich in den
Schulferien erzielen – beachten Sie hierbei v.a. die Länder, aus denen die meisten Touristen nach Kroatien kommen. Aus
Deutschland kamen in 2016 die meisten Touristen, gefolgt von Slowenien und
Österreich. Laut den ersten Prognosen für 2017 dürfte Österreich den Slowenen den zweiten Rang strittig gemacht haben. Auch den Ferienkalender der Italiener, und Tschechien sollte man im Auge behalten und diese Zeiten zur Eigennutzung ausschließen.
2. Marketing – die Vorteile der Lage Ihrer Immobilie hervorheben!
Hat Ihre Immobilie ein echtes Alleinstellungsmerkmal? Gibt es große Events, Ausstellungen, Messen oder Festivals in der Nähe? Hat Ihre Immobilie einen Naturpark oder besondere Orte zur Naherholung bzw. ein großes Freizeitangebot in der Nähe?
Heben Sie diese Vorteile in Ihrer Anzeige hervor und halten Sie Ihr Angebot
auf dem aktuellen Stand.
3. Marketing - Welche Ausstattungsmerkmale „ziehen“ bei Feriengästen?
An welche Zielgruppe möchten Sie vermieten? Achtung: „der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“ –
definieren Sie eine Zielgruppe, für die Ihre Immobilie sich am besten eignet. Während einige ‚must-haves‘ wie ein stabiler, schneller Internetzugang, Nähe zum Meer, Meerblick, Swimmingpool, Balkon, etc. für alle Zielgruppen wichtig sind, so gibt es gewichtige Unterschiede in den Bedürfnisse von Paaren, Geschäftsreisenden oder Familien. Möchten Sie z.B. vorwiegend an Familien vermieten, so achten Sie auf eine kinderfreundliche Einrichtung. Soll die Vermietung an Geschäftsreisende im Vordergrund stehen, dann achten Sie beispielsweise auf flexible Check- in und Check-out Zeiten, Zahlung per Karte, etc.
Nachfolgend, einige Ausstattungsmerkmale, die unserer Erfahrung nach sehr häufig für zufriedene Gäste sorgen:
- Überlauf-(Infinity-)Swimmingpool
- Behinderten-gerechter Zugang / Aufzug
- WLAN-Zugang mit Breitbandverbindung
- Kleine Geschenke und nette Gesten wie Obstkörbe, Zeitschriften, eine Flasche Sekt im Kühlschrank, heimische Spezialitäten, eine Flasche Wein, etc.
- Moderne Einrichtung, Technik (TV, Musik-Anlagen, Spielekonosolen) und Möblierung
- Hygieneartikel
- Können Sie Ihren Gästen Mahlzeiten, insbesondere Frühstück anbieten (evtl. im benachbarten Cafe)?
- Infomaterial zur Umgebung, Ausflugsmöglichkeiten, etc
5. Generieren Sie Stammgäste!
Nur zufriedene Feriengäste kommen wieder. Durch kleine Aufmerksamkeiten und eine stets saubere Immobilie erfreuen Sie nicht nur Ihre bestehenden Gäste, sondern Sie wandeln Sie im Idealfall zu Stammgästen um. Stammgäste benötigen sehr häufig keine oder wenig Werbeaufwendungen und sind im Normalfall einfacher zu re-akquirieren als Neukunden zu gewinnen. Bleiben Sie also in Kontakt mit Ihren bestehenden Kunden. Versenden Sie beispielsweise eine Weihnachts- oder Neujahreskarte an Bestandskunden.
6. Lassen Sie sich als Vermieter in Kroatien registrieren, umsatz- und einkommenssteuerlich.
Bitte denken Sie daran, Vermietungsabsichten in Kroatien anzumelden. Die Anmeldungspflicht und die Steuerpflicht von Nichtresidenten sind davon abhängig, ob die Vermietung des Hauses direkt an Touristen erfolgt oder durch ein Reisebüro organisiert wird.
Wenn das Haus –als Privatperson - direkt an Touristen vermietet wird, besteht für die Nichtresidenten die Pflicht, sich vor der ersten Vermietung in das Umsatzsteuersystem in Kroatien anzumelden. Der Umsatzsteuersatz für die Vermietung an Touristen beträgt 13%.
Es besteht keine Pflicht für die Buchführung in Kroatien, sondern es sind nur Umsatzsteuermeldungen vorzubereiten. Die Einkommensteuer kann pauschal bezahlt werden, wofür ein Antrag zu stellen ist.
Eine Firmengründung ist keine Pflicht, aber eine Firma kann natürlich auch eine Immobilie kaufen und als Firma die Vermietung organisieren. Dann besteht natürlich auch die Pflicht eine kroatische Buchhaltung zu organisieren.